So viel Medienkonsum ist schädlich für dein Kind.
Wie viel Tablet ist in Ordnung für mein Kind?
Mein Sohn hangelt sich an der Couch entlang und sucht den direkten Weg zu meinem Smartphone. Easy wischt er entlang und entsperrt es. Er lernt: Ich wische und es passiert was. Das ist spannend.
Kleine Kinder kennen von Geburt an Smartphones und Co; sie sehen die Eltern an den Geräten, werden davon fotografiert … Natürlich übt dies eine Faszination für die Kleinen aus. So interessieren sich die Kinder schon sehr früh für Tablets und Smartphones. Denn was Mama und Papa den ganzen Tag machen, kann ja nicht schlecht sein.
Trotzdem gibt es einiges zu beachten. Denn Medien können auch gefährlich sein.
👉🏾 Was es zu beachten gibt verrate ich euch heute.
💡 In meinem Medienkonsum Kurs bekommst du noch mehr Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit digitalen Medien.
Nutzungszeit von Medien:
👉🏾 Frühestens ab 2 Jahren (WHO); ab 3 Jahren (BLIKK)
👉🏾 Keine digitalen Geräte für Kinder unter zwei Jahren (schauen, wischen, spielen)
⁉️Warum?
Kinder unter 2 Jahren gelingt der Übergang von digital zu real nicht!
Die Problematik:
⚠️ 70% der Kita Kinder benutzen das Smartphone ihrer Eltern mehr als eine halbe Stunde täglich.
⚠️ Es gibt einen Zusammenhang zwischen intensiver Mediennutzung und Entwicklungsstörungen von Kindern.
⚠️ Bei Kindern bis zum 6. Lebensjahr: Hyperaktivität und Sprachstörungen
⚠️ Wichtig! Trotz allem sind Medien in der heutigen Zeit wichtig (für dein Kind).
Dein Kind bekommt ein Gefühl für technische Zusammenhänge. Dank dem Internet kann es Üben im Recherchieren und somit selbst Antworten auf seine Fragen finden. Zudem übt es den Umgang mit den Medien und macht sich somit fit für die Zukunft.
❗️Wichtig ist aber, dass Kinder digital begleitet werden. Denn sie müssen lernen, sich selbst zu regulieren. Hilfreich dafür sind Regeln.
💡 Bleib bei deinem Kind bei der Nutzung von Medien. Du musst nicht immer direkt neben dran sitzen, aber sei greifbar im gleichen Raum. So kann dein Kind Fragen stellen und du kannst erkennen, wenn es zu aufregend wird.
👉🏾 Denn wird eine digitale Medienkompetenz nicht frühzeitig erlernt, besteht ein erhöhtes Risiko, den Umgang mit digitalen Medien nicht kontrollieren zu können.
Was ist geeignet für mein Kind?
❌ YouTube ❗️ Keine Prüfung der Inhalte von Menschen ⚠️ Verstörend
❌ Apps mit Werbung (meist kostenlos) ❗️ permanente Kaufanreize oder nicht kindgerechte Werbung
✅ Plattformen mit Redaktionen und registriertem Account
✅ Gute Kinderapps (meist kostenpflichtig).
Eine Liste mit empfehlenswerten Programmen findest du in meinem Online Kurs.
Aber auch Alternativen fernab der digitalen Welt sind wichtig für dein Kind:
👉🏾 Draußen toben
👉🏾 Lesen
👉🏾 Basteln
👉🏾 Spielplatz
👉🏾 Klettern im Wald
👉🏾 Sandeln im Matsch
👉🏾 Pfützen springen
👉🏾 (Lauf) Rad fahren
…
💡 Denn Kinder haben einen natürlichen Spieltrieb!
Du willst mehr Informationen dazu? Dann schau mal in meinen Medienkonsum Kurs rein.
Deine tägliche Dosis an Kindergesundheit
auf meinem Instagram Kanal